English
Chronologie Tätigkeiten 2023
Herbert Arlt: Das eherne Zeitalter. Gedichte 1973-2023. 30 Sprachen. INST Verlag: Wien 2023. Installationen, File book.
Herbert Arlt: Interventionen gegen Kriege. Fakten, Erkenntnisse, Vorschläge, Kritik, Kommentare. INST Verlag: Wien 2023. File book.
File book: Umami. Kochen als kulturelle Weltzugänge. INST Verlag: Wien 2023.
Dissertation: Jura Soyfer. Eine literarhistorische Studie (600 Seiten). Universität Salzburg 1988.
Habilitationsschrift: Universitätsverlag Röhrig: St. Ingbert 2000.
Texte in über 40 Sprachen (UNESCO, Europäisches Parlament, EU, diverse Staaten, Länder, Gemeinden, Soyfer, TRANS, Weltprojekt der Berge u.a.)
Quantentechnologie
Informationen zur Seite „Neuigkeiten“
Update Informationen zu dieser bzw. allen 4 Homepages, die von Arlt herausgegeben werden
Dokumentationen der 4 Homepages: INST Verlag: Wien 2019.
TRANS (Internet Zeitschrift für Kulturwissenschaften): Dokumentationen
31 Soyfer Symposien (1989 bis 2022)
8 INST Weltkonferenzen (1999 bis 2010)
9 Memminger Gespräche zu Kunst und Kultur im Landestheater Schwaben (2001 bis 2011)
Digitaler Humanismus
Das Gespensterhaus
Masken
Was fehlt
Neue Dichtung
Das Grauen
2023
Neue Energie, neue Produktionsweisen auf der Basis von Quantentechnologie, neue Kooperationen anstatt Militarisierung der Märkte (die Millionen Tote zur Folge hat), neue Rolle von Kunst und Kultur (das Verbindende der Kulturen in den Mittelpunkt stellen, nicht Kunst und Kultur für Kriegspropaganda missbrauchen lassen)
1.-12.1.2023: Verwaltungsarbeiten: Vereine, Steuer
9.1.2023: ZOOM Meeting Staatstheater Ruse, Elias-Canetti-Gesellschaft
13.1.2023: Artikel: G20 Summit in Indonesia as an important step towards new cooperations
14.1.2023: Entwurf des Gedichtprojektes „Das eherne Zeitalter“ (1973-2023)
15.1.2023: Programm: Session: Global Crisis and Cultures: Konferenz „The Rise of Asia 2023“
16.-31.1.2023: Projektentwicklungen, Finanzierungen
24.-27.1.2023: 8. Wiener Innovationskonferenz
31.1.2023: Einreichung/ Zuschuss/ Jura Soyfer Open Access
8.-10.2.2023: THE RISE OF ASIA 2023: Global Crisis – what impacts and what perspectives for Asia and the world? Paris und Le Havre, Frankreich – Plenarbeitrag, Sektionsorganisation: Globale Krise und Kulturen: 9.2.2023, 14-18:00 – Programm
16.2.2023: 84. Todestag Jura Soyfers im Konzentrationslager Buchenwald
27.-30.4.2023: Leipziger Buchmesse – virtuelle Installation als alternativer Literatur- und Kunstzugang
29./30.4.2023: Rusener Theatergespräche
Konferenz in Kairo: Österreichische Literatur – Organisation einer Sektion zu Übersetzungen
September 2023: G20 Gipfel: Gedichte, Soyfer in Hindi
18.-22.10.2023: Installationen im Kontext der Buchmesse in Frankfurt am Main
8.-12.11.2023: Installationen im Kontext der Buchmesse in Wien
21.-24.11.2023: 32. Soyfer Symposion (ZOOM): Jura Soyfer: Der Weltuntergang
8.12.2023: 111. Geburtstag Jura Soyfers
2022
1.-5.1.2022: Finanzierungen
6.-9.1.2022: Jura Soyfer Online, Aktualisierung der Homepages, Projekte 2022
10.-13.1.2022: Verwaltung: Vereine
14.-18.1.2022: Dubai: Weltausstellung: Quantentechnologie (virtuelle Beteiligung)
21.1.2022: virtuelles Meeting: Vorbereitung der virtuellen Konferenz Europa-Afrika vom 22.-24.3.2022
23.1.2022: Präsentation von Jura Soyfer in Arabisch in Kairo/ Aufführung des Stückes Vineta, gedrucktes Buch
26.1.2022: Gedenken an Inge und Mitja Rapoport [ Die Rapoports – Unsere drei Leben Doku (2004) – YouTube ] | Mitja Rapoport (Freund von Jura Soyfer): Beitrag zur Weltkonferenz „Das Verbindende der Kulturen“ (Video)
27.1.2022: Online Meeting: Projekte: Türkei
27.1.2022: Einladung durch den Präsidenten des Nationalrates zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust/ Podiumsdiskussion im Parlament – Erinnerungskultur des Parlaments
9.-11.2.2022: THE RISE OF ASIA 2022 / LA MONTEE DE L’ASIE 2022: virtueller Beitrag: Quantum Technology and the Rise of Asia
Programm
12.-15.2.2022: Anträge, Leistungsberechnungen
16.2.2022: 83. Todestag von Jura Soyfer im Konzentrationslager Buchenwald
17./18.2.2022: Gipfel EU – Afrika
19./20.2.2022: Übersetzungen, Aktualisierung der Homepages
20.2.2022: Deadline: virtuelle Konferenz Europa-Afrika vom 22.-24.3.2022
21.2.2022: Quantum Ambitions (Konferenz zur Quantentechnologie im Rahmen der französischen Präsidentschaft)
21.-25.2.2022: Vorbereitung der Konferenz Europa-Afrika: Programm
23.2.2022: Zweiter Streaming Test für die europäisch-afrikanische Konferenz
24.2.2022: Europäische Kooperationsprojekte
24./25.2.2022: Interventionen gegen den Krieg in Europa
26./27.2.2022: Übersetzungen des Programms der Konferenz Europa – Afrika
27.2.2022: Interventionen: Nationalfonds: Unfair Pay, Friedensgespräche in Wien
28.2.-6.3.2022: Entwicklung des Polylogs Europa – Afrika, Vorbereitung des mehrsprachigen Lyrikbandes mit Kompositionen, Vorbereitung der Einreichung des europäischen Kooperationsprojektes Jura Soyfer Open Access unter Einschluss von KünstlerInnen, WissenschafterInnen aus der Ukraine
3.3.2022: Software
4.3.2022: ZOOM Meeting: Europa – Afrika
7.-21.3.2022: Grußworte, Bewerbung des Polylogs, europäisches Kooperationsprojekt, Projekte im Kontext EU – Afrika für Kultureinrichtungen, Universitäten
7.3.2022: Channel Jura Soyfer Gesellschaft
10.3.2022: Programm des europäisch-afrikanischen Polylogs viersprachig im Netz
11.3.2022: Generalprobe für den europäisch-afrikanischen Polylog, Vorbereitungen zur Einreichung des Projektes Jura Soyfer Open Access
22.-24.3.2022: Jura Soyfer: Vielsprachigkeit. Virtuelle Konferenz Europa – Afrika | Call | Programm | Streaming in YouTube
25.3.-2.5.2022: Interventionen gegen den Krieg, neue Gedichte, Anträge Fair Pay, Entwicklung des Projektes Jura Soyfer Open Access sowie des mehrsprachigen Gedichtbandes mit Kompositionen und Beiträgen der Bildenden Kunst | Einreichung von Afrikaprojekten | ZOOM Meetings mit Einzelpersonen zu Vorbereitungen
29.3.2022: ZOOM Meeting (PartnerInnen, Projektbeteiligte): Jura Soyfer Open Access
1.4.2022: Generalversammlung der Jura Soyfer Gesellschaft | Gremien
2.4.2022: Die Entwicklung des Umami beim Essen – ein kulturhistorischer Ansatz
4.-8.4.2022: Registrierungen, Packages: Jura Soyfer Open Access
14.4.2022: World Quantum Day – Vorschläge für eine neue europäische Infrastruktur
22.4.2022: ZOOM Meeting (PartnerInnen, Projektbeteiligte): Jura Soyfer Open Access
25.4.2022: Vorschläge zum Friedensprojekt Europa und einer neuen Infrastruktur auf der Basis von Quantentechnologie
29.4.2022: ZOOM Meeting (PartnerInnen, Projektbeteiligte): Jura Soyfer Open Access
5.5.2022: Einreichung des Projektes Jura Soyfer Open Access
5.5.2022, 11:00: Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf Einladung des Präsidenten des Nationalrates, Wolfgang Sobotka, und auf Einladung der Präsidentin des Bundesrates, Christine Schwarz-Fuchs. Live Stream: www.parlament.gv.at/MEDIA
6.5.-30.6.2022: Interventionen gegen den Krieg, Update der Software, der Technologien | Updates Homepage Jura Soyfer, Jura Soyfer Online Nr. 6 + 7 | mehrsprachiger Gedichtband, Aufsätze, Finanzierung von Kultur- und Forschungsprojekten, Vorbereitungen für den Antrag zum Digitalen Weltmuseum der Berge
13.5.2022: ZOOM: Vineta in Arabisch
20.5.2022: Jura Soyfer und das Rote Wien
27.5.2022: Energiebilanz, Zusammenfassung der Gesundheitsdaten
28.5.2022: G20 SUMMIT IN INDONESIA: What opportunity for BRICS, NAM and Russia-Ukraine Crisis? – ZOOM Meeting
29.5.-30.6.2022: Interventionen (Kulturpolitik, G 20 Gipfel, Friedenspolitik), Sicherheitsmaßnahmen, Finanzierungen, Verwaltung
4.6.2022: Astoria. Gemeindehoftheater in Wien 2022
5.-8.6.2022: Aufsätze, Finanzierungen
20.6.2022: Humanitarian Impact of Nuclear Weapons (HINW22Vienna)
26.-29.6.2022: Interventionen gegen den (ökonomischen) Weltkrieg
1.7.2022: Generalversammlung des Vereins Polylogzentrum
5.7.2022: Saar Sansaar (Chefredakteur: Amrit Mehta): Soyfer in Hindi
6.-9.7.2022: Vorschläge und Kommentare zum Treffen der G20 AußenministerInnen (seit Herbst 2021 gibt es eine Vielzahl von Emails gegen den Krieg/ sie sollen in einem File Book dokumentiert werden/ Arbeitstitel „Interventionen“)
10.-20.7.2022: Projektentwicklungen, Angebote, Finanzierungsentwicklungen, Vorschläge in Vorbereitung des G20 Gipfels
20.7.2022: Einladung als Gastgeber der EQTC (European Quantum Technologies Conference) 2023 zu fungieren
21.-31.7.2022: Prüfung der Möglichkeiten der Formen der Durchführung der EQTC (European Quantum Technologies Conference), Angebote für Expertisen, Quantenoptionsscheine, Anträge, Fair Pay
1.-22.8.2022: Interventionen gegen den Krieg, EQTC, Soyfer Projekte, Jura Soyfer Online 6/2022, Lyrikband, Finanzierungen, Fair Pay, TRANS
23.8.2022: ZOOM: Die Vielsprachigkeit des Soyferschen Stückes „Der Weltuntergang“
23.-31.8.2022: Interventionen gegen den Krieg, Projektentwicklungen, Fair Pay, Buchbeitrag zum G20 Gipfel: Global Future: The vanish of Petrodollar
1.9.2022: Ukraine: Die strategischen Fehler der EU (Entwurf)
2.9.2022: Antipluralismus und die gesellschaftlichen Folgen (Entwurf)
3.9.2022: Wege zum Umami. Weltoffenes Kochen (Skizze des Projektes: Homepage, Buch, Öffentlichkeitsarbeit, Marken) – Gedenkveranstaltung für Inge und Mitja Rapoport
4.9.-6.11.2022: Essays, Interventionen gegen den Krieg, EQTC (European Quantum Technologies Conference), Aktuelle Veranstaltungen – Jura Soyfer, Publikationen zu Soyfer (Herausgaben, Texte), Kritik der „Medical Cuisine“, Entwicklung des Projektes Umami, Vorbereitung des G20 Gipfels in Bali, Vorbereitung des 31. Soyfer Symposions, Vorbereitung des Soyfer Theatertreffens vom 24.-30.4.2023 in Ruse (Bulgarien) mit einer digitalen Plattform und damit Vorbereitung des Projektes „Digitalität und Künste“, Vorbereitung der Herausgabe meiner Gedichte in 15 Sprachen (neue Präsentation auf der Homepage, Entwicklung der Teile in Deutsch, Englisch, Französisch bis Ende Dezember 2022)
8.9.2022: ZOOM Meeting: Theater Ruse
14.9.23022: ZOOM Meeting: Divadlo Feste
30.9.2022: ZOOM Meeting: Divadlo Feste
5.10.2022: WKÖ: Industrie 4.0
6.10.2022: Jura Soyfer: neue Vorschläge
12.10.2022: Developing European industrial capabilities in quantum technologies
13.10.2022: EU Standardisation Priorities – Quantum Technologies
19.10.2022: Jura Soyfer: Stadtspaziergang mit Schulklasse
21.10.2022: Parlamentspräsident Sobotka: Aufforderung: Rücktritt
26.10.2022: Tony Britten: Astoria Projekt
2./3.11.2022: Kritik des reaktionären Programms von Präsident Putin (Instrumentalisierung von Kultur, Nationalismus, Krieg) sowie der Vorschläge von Petraeus zum Einsatz von NATO Truppen in der Ukraine/ Vorschläge für neue Energie, neue Infrastruktur in Europa
4.11.2022: Generalversammlung des VWGÖ: Vorschläge zur Beendigung der strukturellen Korruption, neue Rahmenbedingungen für Forschung in Österreich, Europa für wissenschaftliche Vereine
7.-12. November 2022: virtuelle Beiträge im Vorfeld des G20 Gipfels im Rahmen einer hybriden Konferenz in Jakarta-Bandung-Surabaya-Bali [ Programm ]:
7.11.2022: Jakarta
8./9.11.2022: Bandung
Beiträge (9.11.2022: Bandung)
Plenardiskussion/ Beitrag: Money and Revolution (Erfahrungen seit dem 18. Jahrhundert/ Literatur zu Geld bei Marx (Sophokles, Shakespeare etc.), Piketty (Dickens), Jura Soyfer) – Weltwährung als Friedensprojekt auf der Basis neuer Kooperationen/ Kritik der Kriegspolitik der USA, der NATO, der EU, der Türkei, der Russischen Föderation, Chinas
Referat: Global future: The vanish of Petrodollar (zu den Konsequenzen aus Sanktionen, Energiewende, Produktion, Distribution – Vorschlag zu einer nicht hegemonialen Weltwährung für eine multipolare Welt, ein Zusammenleben auf der Basis der UN Menschenrechtsdeklaration von 1948, die jedem Menschen das Recht zuspricht, in einer gerechten Welt zu leben)
10.11.2022: Kulturvernetzungstreffen im Festsaal der Bezirksvertretung Simmering mit Bezirksvorstehung, Basis.Kultur.Wien
11./12.11.2022: Surabaya
13./14.11.2022: Bali
13./14.11.2022: New technologies and learning (Eröffnungsreferat zur Konferenz Ubiquitous learning for a Lifelong Quality Education: A Vision for the Future der Chlef Universität) – Programm der Konferenz
15./16.11.2022: G20 Gipfel: Deklaration
15.11.2022: ZOOM Meeting: Vorbereitung Symposion
16.11.2022: ZOOM Meeting: Rusener Gespräche zu Kunst und Kultur, Virtuelles Theatertreffen
18.11.2022: Elfriede Jelinek: Die Sprache von der Leine lassen
19.11.2022: Elfriede Jelinek: Angabe zur Person
21.11.2022: Kultur und Parlament im Dialog. Der Wert von Kunst und Kultur in einer offenen und demokratischen Gesellschaft. 30 Jahre Österreichische Gesellschaft für Kulturpolitik
22.11.2022: ERSTE Bank: Finanzierungen
23./24.11.2022: Optionsscheine, Umsatzbeteiligung
24.-27.11.2022: 31. Soyfer Symposion (ZOOM): Plattform Jura Soyfer – Call
24.11.2022: Generalversammlung der Jura Soyfer Gesellschaft
25.11.2022: Soyfer: Theater, Theaterprojekte
26.11.2022: Soyfer, Netzwerke, Weltöffentlichkeit
Neue Energie auf der Basis von Quantentechnologie
27.11.2022: Gedenkorte – Entwicklung von Veranstaltungen für Schulen, Universitäten
28.11.-7.12.2022: Soyfer: Korrektur der Fake News in Wikipedia, kommentierte Bibliographie zur Biographie, Kurzbiographie
Finanzierungen, Neue Energie auf der Basis von Quantentechnologie
Medical Cuisine
8.12.2022: 110. Geburtstag Jura Soyfers – ZOOM Meeting, Biographie auf der Basis von Zeitzeugenaussagen, Dokumenten
9.-31.12.2022: Publikationen (vorbereiten): Medical Cuisine, Antipluralismus und seine gesellschaftlichen Folgen, Gedichte (1973-2023)
Neue Energie auf der Basis von Quantentechnologie, Interventionen gegen den Krieg, Finanzierungen, Verwaltung
Juni bis Dezember 2021
TRANS 25
Aufsätze (Vorhaben siehe Dezember 2020 bis Mai 2021)
Kunstprojekte Entwicklungen, Suche nach Finanzierungen)
Transdisziplinäre Projekte (Plattform Jura Soyfer [ Open Access Projekt ], TRANS, Digitales Weltmuseum der Berge)
Essay: Quantentechnologie und Europa. Zu wissenschaftlichen Fragestellungen und ökonomischen Strategien | Quantum Technology and Europe. About Scientific Research and Economic strategies (laufende Updates | ongoing updates)
Quantentechnologie (Optionsscheine, Absicherung der Verteidigungsfähigkeit der Patentrechte, Produktionsorganisation, Patente als Usage Cases)
Forschungsküche (Geschichte, Rezeptentwicklungen [ Schwerpunkte: Sweet Dishes, Gemüse, Fleisch, Fleischimitationen ], Einsatz von High Tech, Makroküche, medizinische Experimente)
Virtuelle Konferenzen zu Projektvorbereitungen: INST, Polylogzentrum, Jura Soyfer Gesellschaft
28.5.2021: Virtuelles Meeting: Soyfer Homepage in Türkisch
2./3.6.2021: Tiaret Programm
5.6.2021: Stadtführung für Theater Service Kärnten zu Gedenkorten für Jura Soyfer in Wien
10.6.2021: Virtuelles Meeting EU-Afrika
30.6.2021: Horizon: Quantentechnologie
25.7.2021: Update der Homepages
31.7.2021: 4. Todestag von Gertrude Durusoy| Schwerpunkt TRANS 25| Gedenkveranstaltung am Grab | Beteiligung via Skype | Würdigung im 60. Bulletin des Vereins türkischer GermanistInnen
31.7.2021: Antrag: Projekt: Plattform Jura Soyfer (Open Access Projekt)
18.8.2021: Investment: Quantentechnologie
17.9.2021: Virtuelles Meeting: Soyfer Homepage in Türkisch und Kurdisch
20.9.2021: neue Verwaltungsstrukturen
24.9.2021: Vorbereitung: Anträge: Vielsprachige Homepage Jura Soyfer
26.9.2021: Jura Soyfer Homepage in Ungarisch
27.9.2021: Online Veranstaltung zu Europa – Afrika mit EU Kommissarin Jutta Urpilainen
28.9.2021: Zoom Meeting zum 30. Soyfer Symposion
29.9.2021: Skype Meeting zu einer Soyfer Homepage für das frankophone Afrika
4.10.2021: Skype Meeting zu einer Soyfer Homepage in Italienisch
5.10.2021: Beratungen zur Verwaltung neu
6.10.2021: Digitalprojekte, Quantentechnologie
11.10.2021: Übermittlung: Leistungsberechnungen: JSG
16.10.2021: a.o. Generalversammlungen: JSG, INST, PZ
17.10.2021: Zur Geschichte der Jura Soyfer Gesellschaft
26.10.2021: Skype Meeting zu einer Soyfer Homepage in Rumänisch
29.10.2021: Projekt: Aufführung: „Der Weltuntergang“
31.10.2021: Opfer und Widerstand
9.11.2021: Skype Meeting zu einer Soyfer Homepage in Kurdisch und Türkisch
22.11.2021: Verfahrensgerichtshof
25.11.2021: Meeting via Skype zum Projekt Grätzlfest für Soyfer im Alsergrund
26.-27.11.2021: 30. Soyfer Symposion
29.11.-2.12.2021: 2nd European Quantum Technologies Virtual Conference (EQTC)
7.12.2021: Buchhaltung
8.12.2021: 109. Geburtstag von Jura Soyfer
10.12.2021: Italienisch: Homepage, Afrika
11.12.2021: Türkisch, Kurdisch: Homepage, Afrika
15.12.2021: Homepage: Originalmanuskripte
16.-24.12.2021: Entwicklungen von Projekten
25.12.2021: Sicherheitsfragen
26.12.2021: Verwaltung, Vorbereitung des Auftritts in Kairo am 23.1.2021
Dezember 2020/ Mai 2021
1. Herausgaben/ Aktualisierungen:
(nach Maßgabe der Ermöglichungen)
Zeitschrift Jura Soyfer Online: neues Design, neue Beiträge
Homepage Jura Soyfer: Arabisch, Türkisch
TRANS 0: neu
TRANS 19, TRANS 24, 25
TRANS: Rezensionen
TRANS: Tassili Projekt
Weltprojekt der Berge/ Polylogzentrum: Aktualisierungen
2. Aufsätze/ Miszellen:
Jura Soyfer and Quantum technology. Academia letters (17.3.2021)
Jura Soyfer und Nordafrika. Jura Soyfer Online: Nr. 5
Zur Gründung der Jura Soyfer Gesellschaft. Motivationen und Leistungen. Jura Soyfer Online
Zur Geschichte der Entwicklung von Forschung im Angesicht von Macht und Zensur. Beitrag zu Tageskommentare im Rahmen dieser Homepage
Soziale Interessen und Titel in Österreich. Beitrag zu Miszellen im Rahmen dieser Homepage
Kulturforschungen – regionale und transnationale Öffentlichkeiten. Beitrag zu TRANS 19
Innovationen. Zu den notwendigen Rahmenbedingungen. Beitrag zu Tageskommentare im Rahmen dieser Homepage
Der Sturm auf das Kapitol. Miszelle zu US Filmen im Vorfeld der Erstürmung des Kapitols im Rahmen dieser Homepage
Österreichische Literatur und Black Athena. Beitrag zu TRANS 21
Literatur und das Jahr 1918. Beitrag zu TRANS 24
Leonard Cohen: ein politischer Künstler. Beitrag zu TRANS 25
3. Publikationen/ Interventionen:
Gedichte
File book: Herbert Arlt: Gedichte 1973-2021. INST Verlag: Wien 2022
Interventionen zum FWF, zu Forschungsstrukturen, zu Impfungen, zur Pandemie, zum Geschäfts- und Machtmodell „Verwaltung der Armut“, zu Notwendigkeiten von Innovationen und Transformationen (methodologische Fragestellungen, empirische Versuche, konzeptuelle Metaphern)
4. Termine:
25.4.2021: Generalversammlung INST
14.4.2021: Generalversammlung: QuIC
1.4.2021: Konsultation: Homepage Jura Soyfer Gesellschaft: Türkisch
28.3.2021: Deadline für Bewerbung als Executive Director of QuIC
2.3.2021: Weg zum Digitalpatent
17.2.2021: Digifonds Wien
16.2.2021: 82. Todestag von Jura Soyfer/ verstorben mit 26 Jahren im Konzentrationslager Buchenwald
14.2.2021: Vorschläge für den Runden Tisch der Bezirksvertretung zu Kunst und Kultur in Simmering
13.2.2021: QS Global Academic Survey
25.-27.1.2021: 6. Wiener Innovationskonferenz
8.1.2021: Abschluss der Verwaltungsarbeiten 2020: Buchhaltung, Rechnungsabschlüsse, Vermögensübersichten, Kontrollen: JSG, INST, PZ
17.12.2020: Bildungsausschuss Simmering: virtuelle Soyfer Präsentation
8.12.2020: 108. Geburtstag von Jura Soyfer: La Fine del Mondo
5. Projekte/ Verwaltung:
Digitalpatente
Erinnerungskultur
Digitalität und Plurikulturalität
Jura Soyfer Open Access: vielsprachige Homepage
Jura Soyfer: Kunstprojekt
Gesundheitsprogramm
Weltprojekt der Berge
Weltkochbuch
Filme
Abrechnungen, Anträge
Verwaltungsarbeiten, Steuererklärungen
Juni/ November 2020
Finanzierungen, Verwaltungsarbeiten, Quantentechnologie, virtuelle Projekte, neue technologische Infrastruktur, neue Distribution
Vorbereitung des Ausbaus der Homepage der Jura Soyfer Gesellschaft: Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch (Öffentlichkeiten für Soyfer in Zeiten der Pandemien)
Publikation der Beiträge und Übersetzungen zur Vorbereitung des 29. Soyfer Symposions – Programm
Eröffnungsbeitrag: Öffentlichkeiten für Jura Soyfer in den Zeiten der Pandemien
Der Text „Der Weltuntergang“. Nachwort zu einer Ausgabe des Soyfer Stückes herausgegeben von Florian Schmidgall
Gedichte
Beiträge zu neuen Rahmenbedingungen für KünstlerInnen, WissenschafterInnen, WissensproduzentInnen unter Bedingungen von Digitalisierungen, Pandemien
Beiträge zur Neugestaltung der globalen Digitalisierungen
Beiträge zu medizinischen Fragestellungen
Rechtsfälle, Neuorganisation der Distributionen
30.11.2020: Jura Soyfer in Nordafrika
26.-29.11.2020: Virtuelles Soyfer Symposion
23.11.2020: Bewerbung als Präsident des FWF – Vorschlag für eine neue, erweiterte Forschungsförderung nach Jahrzehnten der Verdrängung, der Reproduktion gescheiterter Strukturen (aber auch Fortführung gelungener Ansätze)
10.11.2020: Quantum Industry Consortium | 2nd teleconference
2.-6.11.2020: Quantum Week
21.10.2020: Lilian Bader und Jura Soyfer
16.-19., 23.9.2020: Weltkochbuch
3.9.2020: Dohnal
28./29.8.2020: Weltprojekt der Berge
Jänner/Mai 2020
Nutzung der in Jahrzehnten erworbenen Kenntnisse in den Zeiten des Corona Ausnahmezustandes in Österreich und weltweit gemeinsam mit den Netzwerken
Weiterentwicklung der virtuellen Plattformen, Aktualisierung der Homepages
Umstieg auf Linux, neue Software, neue Technik, neue Technologie
TRANS 24, 25
TRANS 19: Erweiterungen/ Darstellungen von (methodologischen) Grundlagen von Kulturwissenschaften und Strukturen von Öffentlichkeiten
11.-16.5.2020: virtuelle Soyfer Aufführung aus Charkiw | Kharkow
11.5.2020: 2. Virtuelle Konferenz der Jura Soyfer Gesellschaft: Jura Soyfer: Virtuelle Projekte
10.5.2020: Videokonferenz zur Vorbereitung der 2. Virtuellen Konferenz der Jura Soyfer Gesellschaft
4.-10.5.2020: Übersetzung, Publikation der Beiträge zur 2. Virtuellen Konferenz der Jura Soyfer Gesellschaft | Aktualisierung der Homepages
4.5.2020: Beginn der Publikation von Beiträgen zur 2. Virtuellen Soyfer Konferenz
3.5.2020: Videokonferenz zur Vorbereitung der 2. Virtuellen Soyfer Konferenz, Aktualisierung des Programms in Deutsch, Publikation des Programms in Englisch
24.4.2020: Generalversammlungen (Jura Soyfer Gesellschaft, Polylogzentrum) als virtuelle Konferenzen
22.-29.4.2020: Migration der Homepages von HDD zu SSD Servern beim Provider Hoststar/ Fehlermeldungen erbeten an arlt@arltherbert.at
13.4.2020: Videokonferenz zu einer Bildungsplattform für Afrika (Sprachen, Literaturen, Künste)
12.4.2020: Videokonferenz zu Jitsi, Zoom, Skype, virtuellen Soyfer Projekten
Weltprojekt der Berge: Aktualisierungen
Tassili Projekt: Aktualisierungen
Bild: Homepage
Aktualisierungen (Editorials, Vielsprachigkeit) und Erweiterungen von TRANS, Homepages
26.-28.3.2020: Virtuelle Europäisch Arabische Konferenz: Jura Soyfer und Öffentlichkeiten in arabischen Ländern
Arabische Sprache: Geschichte, Strukturen, Digitalität
Genesung
Verwaltung: Vereine, Steuer, Finanzierungen
Jura Soyfer Open Access
Quantentechnologie
Projekte
November/ Dezember 2019
Gedichte | Poems
Neue Technologien, EDV: Innovationen
Verbleibende Probleme mit Office 2010, Windows 10
28. Soyfer Symposion (21.-24.11.2019): Jura Soyfer, Fake News, Wissenschaft, Künste
Bewerbung, Anträge, Finanzierungen, Quantentechnologie
Forschungsküche
Publikationen
März/ Oktober 2019
Basisabsicherung, Bewerbungen
Projektentwicklungen, Anträge, Finanzierungen, Verwaltung
Quantentechnologie: Optionsscheine, Produktion, Distribution im Kontext der EU (positive Antworten von Vestager, Timmermanns, Prüfung durch von der Leyen)
Arbeit 4.0, Industrie 4.0 | neue Ansätze zur gesellschaftlichen Organisation der Digitalisierung
Forschungsküche
2.9.2019: Auslandskulturtagung des BMEIA
17.8.2019: INST Generalversammlung: neue Gremien (Würdigung des verstorbenen Präsidenten Univ.Prof.Dr. Peter Horn, Johannesburg)
Dokumentationen der Homepages: Vertrieb
6.5.2019: Verleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (die höchste Auszeichnung, die die Republik Österreich in diesem Bereich vergibt)
neue Rubrik in TRANS: Rezensionen
Aktualisierungen: Angebots- und Publikationslisten der Vereine, VLB, Kurzbiographie | kommentierte Publikationslisten, Homepages
Check: Bestellformulare der Vereine
Neue Kommunikations-, Bewerbungs- und Vertriebsstrukturen
August 2018 bis Februar 2019 [Schwerpunkte, Termine]
Quantentechnologie: Produktion, Distribution, Optionsscheine [EU, Regierungen, Firmen, Finanziers]
Polylogzentrum: Entwicklung einer Onlinekampagne (Ziel: 1 Million Unterschriften)
Projektentwicklungen [Stadt Wien, FWF, Literar Mechana, Landesregierungen, Organisationen, EU]
16.2.2019: 80. Todestag von Jura Soyfer im Konzentrationslager Buchenwald
Februar 2019: Aufsätze, Publikationen, Übersetzungen, Aktivierung der Netzwerke, Vertrieb der Dokumentationen der Homepages, Kulturprojekte Simmering
9.-31.1. Jänner 2019: Anträge, Abrechnungen, Broschüren mit DVDs (Produktion, Meldungen, Bewerbung), Vorschläge zur Weltgestaltung
1.-8. Jänner 2019: Verwaltung: Vereine (Buchhaltung, Rechnungsabschlüsse, Vermögensverzeichnisse, Kontrolle), Steuer
27.12.: Treffen mit Pr. Seddiki/ Besprechung zur Vielsprachigkeit der Projekte
Dezember 2018: TRANS 23, Buchhaltung der Vereine, Dokumentationen der Homepages, Finanzierungen
17./18.12.2018: Beerdigung von Walter Arlt in Bregenz/ Würdigung als wichtiger Unterstützer der Projekte
12./ 13.12.: Treffen mit KollegInnen aus Irland, Luxemburg, Wien zu Soyfer Projekten
8. Dezember: 106. Geburtstag von Jura Soyfer/ Filmbeitrag zur Kooperation Hamburg-Charkiv (im Zentrum steht das Stück „Der Weltuntergang“ von Jura Soyfer)/ Dokumentation des Livestreams: http://www.soyfer.at/at/veranstaltungen/
6.12.2018: Filmaufnahme in Vorbereitung des Treffens von Theaterleuten aus Kharkiv und Hamburg in der ehemaligen Fabrik Kampnagel in Hamburg (siehe auch den Roman von Willi Bredel „Maschinenfabrik N&K“) – heute ein bedeutendes Kulturzentrum
16.11.-2.12.2018: Anträge für die Vereine für 2019, Vorbereitung des Soyfer Theater Festivals
15.11.2018: 150 Jahre „Lied der Arbeit“, 130 Jahre „Internationale“
12.-15.11.2018: Anträge an die Stadt Wien: Jura Soyfer Gesellschaft auf der Basis der Ergebnisse des Soyfer Symposions 2018, INST (TRANS 2019), Polylogzentrum
8.-11. November 2018: Soyfer Symposion 2018 | Programm und Projektbeschreibung: http://www.soyfer.at/at/symposion-2018-programm/| darunter: Entwicklung eines Soyfer Theater Festivals
6.11.2018: Überreichung der EU Literaturpreise
4. November 2018: HOMMAGE à NIKA BRETTSCHNEIDER (Redebeitrag)
23.-26. Oktober 2018: Konferenz in Ragusa (virtuelle Beteiligung)
15. Oktober 2018: Skype Gespräch in Vorbereitung der Aufführung des Soyfer Stückes „Der Weltuntergang“ an der Universität in Dublin
2.10.2018: Besprechung zum Projekt Kulturtourismus in Simmering
19.9.2018: Vorbesprechung der Ausstellung zum Jura Soyfer Theater am Spittelberg
14.9.2018: Begräbnis Prof.Dr. Arne Haselbach
30.8.2018: Kooperationsgespräch mit der VHS Simmering am Leberberg
28.8.2018: Gespräch zu „Astoria“ am Landestheater Tirol
Juli bis Oktober 2018 [Schwerpunkte]
Konstituierung des Polylogzentrums als EU-Zentrum (Vorschläge) | dazu: Vorhaben, Intentions
Aktualisierung und Ausbau der Homepages
Forum Europa-Afrika (Vorschläge zur Gestaltung im Kontext der Konferenzen seit 2016 sowie der 8 INST-Weltkonferenzen in der UNESCO-Zentrale in Paris 1999 und in Wien)
Verkauf der Optionsscheine zu Erfindungen im Bereich der Quantentechnologie [ https://qt.eu/ ], andere Finanzierungen, Verwaltung
TRANS: Editorial (soll noch 2018 außer in Deutsch, Englisch, Französisch auch in Arabisch, Chinesisch, Russisch, Spanisch in Varianten zur Verfügung stehen, die auf wichtige AkteurInnen, Öffentlichkeiten in den jeweiligen Sprachen eingehen)
Erweiterungen/ Publikationen/ Artikel: Homepages, TRANS (darunter: Vorbereitung von TRANS 25)
Vorbereitung des Soyfer Symposions 2018/ das 27. Symposion seit 1989
Mehr Texte sollen im Rahmen der Homepages in Englisch und anderen Sprachen zugänglich gemacht werden/ dazu werden Vorbereitungsarbeiten geleistet
Forschungsküche: erste Fassung eines Weltkochbuches (bisher: Teilpublikationen in Dokumentationen zu Kulturexpeditionen/ zum Beispiel auf den Kilimanjaro)
Medizinische Studien: Arbeitshypothesen zu medizinischen Fragestellungen – Selbstversuche, Messungen, Studien, ärztliche Ratschläge seit den 1980er Jahren
Tageskommentare:
Politik und Medien
Schwarze Löcher oder finanzielle Folgen der Rechtspolitik
Nekrolog als Selbstlob. Anton Zeilinger über Werner Welzig
Aufsätze:
Black Athena und österreichische Literatur
Der politische Dichter Leonard Cohen
Quantentechnologie
Walt Disney and Tomorrowland
INST-Kulturforschungen – regionale und transnationale Öffentlichkeiten
Gedichte, Aquarelle:
In den grünen Weinbergen
Die Konterrevolution
Ökonomie
Schönheit
Rezensionen
[ dazu wird in TRANS eine eigene Rubrik im Oktober 2018 eingerichtet werden ]
Erasmus von Rotterdam
Museum Cooperation between Africa and Europe
März bis Juni 2018
30.6.2018: 30 Jahre Jura Soyfer Gesellschaft (Skype-Gespräche zu Projektvorhaben, Generalversammlung, Fest)
29.6.2018: Generalversammlung des Polylogzentrums
26.6.2018: Eröffnung einer Soyfer Ausstellung in Deutsch und Arabisch im österreichischen Kulturinstitut in Kairo/ Beitrag via Skype
Stadt Wien: Vorschläge zur Kulturpolitik, zur neuen Organisation der Nutzung von EU-Förderungen, einer neuen Wissenschaftspolitik, einem neuen Umgang mit Digitalisierungen, zur Nutzung der Quantentechnologie
Aufsätze/ Projekt:
New Technologies, new Employment (über Digitalität in ihrer Beschränktheit, Quantencomputer in ihrer Digitalität, Quantenprozessoren als Basis für automatisierte Sprachübersetzungen, künstliche Intelligenz)
Das Tassili Projekt (darunter: Publikation von Beiträgen zur Tassili-Sektion in TRANS 23, Vorbereitung einer Konferenz in Djanet im März 2019 sowie von Hologramm-Ausstellungen zu Tassili-Malereien auf öffentlichen Plätzen weltweit) – Aufsatz und organisatorische Tätigkeiten
12.6.: Vorschläge zur Digitalisierung und Quantentechnologie an die EU auch im Kontext des Handelsbilanzdefizites zwischen der EU und den USA unter Berücksichtigung der IT-Konzerne (Präsident Trump beschränkt sich im wesentlichen auf Zahlen im Bereich der Industriegüter und spricht – im Gegensatz zur Realität – von einem Handelsbilanzdefizit der USA/ er versucht den Erdölpreis zugunsten der Schieferölproduktion in den USA zu erhöhen – unter anderem durch den Iran-Erdöl-Boykott – und beschwert sich über den hohen Erdölpreis, der erst den Absatz des Schieferöls möglich machen könnte)
10.6.: Aktualisierungen: Zur Rezipierbarkeit der Homepage, Die Arbeitsweise/ Google-Abfragen, Kurzbiographie/ chronologische Auswahlbibliographie mit Kommentar, Company
Konzept für die österreichische EU-Präsidentschaft: Polylogzentrum + Gewinnung von UnterstützerInnen in Österreich, Europa, weltweit
TRANS 22: Strukturierung des Inhaltsverzeichnisses und Erweiterungen
TRANS 23: Inhaltsverzeichnis, erste Publikationen
1./2.5.2018: Vorarlberg
20.-22.4.2018: Kiew (3rd International Symposium Social Communications: Theory and Practice) – Begrüßungsworte, Eröffnungsredner (Social Communication and Quantum technology)
12.4.2018: Ehrung im Wiener Rathaus: Bilder, Dokument
Beiträge zur Broschüre zur Konferenz in Oran im März 2018
3.-17.3.2018: Algerien (Neue Technologien und neue Beschäftigungsmöglichkeiten, Digital World Museum of Mountains, Jura Soyfer Open Access, Kooperationen)/ Dokumentation in TRANS 23
Programm der Konferenz an der Universität Oran 2 (10.-14.3.2018)
Quantentechnologie
Entwicklung/ Konzept: Polylogzentrum
Skype Vorlesungen/ Veranstaltungen: Mittelmeerraum, Lateinamerika
Herausgaben/ Publikationen/ Artikel: Jura Soyfer Open Access, TRANS, Homepages
Verwaltungsarbeiten
Februar 2018
Quantentechnologie
20.2.: Skype Vorlesung für die Universität in Izmir zur österreichischen Literatur
Digitales Weltmuseum der Berge: Salzkammergut (11.-13.2.2018)
Aktualisierung: Homepages (darunter: Die Arbeitsweise)
Herausgaben/ Publikationen: Jura Soyfer Open Access (Dokumente etc.), TRANS
Evaluierungen von wissenschaftlichen Beiträgen zu Jura Soyfer Open Access
2.1.-4.2.2018
Quantentechnologie
Konzept: digitale Objekte in Öffentlichkeiten
Gedichte
Verwaltungsarbeiten/ Vereine: Rechnungsabschlüsse, Kontrollen, Abrechnungen
Steuererklärung
TRANS
Veranstaltungen, Konferenzen, Museen
Vorbereitung auf (Skype-)Konferenzen und Kulturexpeditionen 2018: Ägypten, Algerien (Algier, Djanet/ Tassili, Oran), Kapverden (Pico do Fogo), Libyen, Marokko (Dschebel Toubkal), Tunesien, verschiedene europäische Länder, Lateinamerika, Asien – Soyfer (Theateraufführungen, Homepage etc.), Weltprojekt der Berge (darunter: Sonderausstellung: Tassili), Digitales Weltmuseum der Berge, Polylogprojekt, Quantenprojekt
Finanzierungen
16.12.2017-1.1.2018
Quantentechnologie
Erweiterung von TRANS
Jura Soyfer Open Access
Aufsätze, Gedichte, Aquarelle
Finanzierungen, Verwaltung
12.9.-15.12.2017
Projekt: Quantentechnologie und Sprachen
Erweiterungen: TRANS, Jura Soyfer Open Access
Dokumentation: 20 Jahre TRANS
25.11.-4.12.2017: Plenarredner bei der ALEG-Konferenz in Buenos Aires
Jura Soyfer Zentrum (Bewerbung Open Access, Programm 2018, Verwaltung)
16.11.2017: Inseraten „Demokratie“
13.11.2017: Pressekonferenz: Café Museum: 20 Jahre TRANS
9.-12.11.2017: Symposion: Jura Soyfer Open Access [ Programm ]
Jura Soyfer Open Access Online + Virtuelles Soyfer Archiv
8.10.2017: H.C. Strache und der „Islam“ (laufende Aktualisierungen)
3.10.2017: Wahlkampf und Intrigen (laufende Aktualisierungen)
18.9.2017: INST Generalversammlung (alleinige Vertretung des INST nach außen durch den Wissenschaftlichen Direktor/ Bestätigung der Gremien)
Gedichte
Verwaltung: Buchhaltung, Abrechnungen, Anträge
1.7.-11.9.2017
Erweiterung von TRANS (wissenschaftliche und künstlerische Beiträge zu Konferenzen in Yaoundé, Ragusa, Wien, Reichenau, Oran)/ Update Info
20 Jahre TRANS: Dokumentationen
Projekt: Mittelmeer/ Afrika (Vorbereitung von Konferenzen in Kairo, Oran, Djanet, Algier)
Projekt: Quantentechnologie und Sprachen
Projekt: Digital World Museum of Mountains/ Kontext: Weltprojekt der Berge
Vorbereitung: kulturelle Bergexpeditionen (Pico do Fogo, Tassili, Dschebel Toubkal, Aconcagua)
Soyfer: Projekte/ Vorbereitung, Präsentation Open Access
Aktualisierung der Homepages
Aufsätze, Gedichte, Aquarelle
Text: Zum Gedenken an Gertrude Durusoy (1943-2017) – Eine Würdigung
Texte/ Erweiterungen: Die Arbeitsweise, Vorstellungsbildungen und Machtspiele, Internet Publikationen, Homepages, Kurzbiographie
Finanzierungen, Verwaltung
22.5.-30.6.2017
Gedichte
Emails gegen Machtspiele und Erweiterung des Tageskommentars
Erweiterung: Tageskommentar: Die Mehrheit
Projekt: Mittelmeer/ Afrika
Projekt: sprachmaschinelle Übersetzungen
Gespräche/ Projektentwicklung: Athen, Berlin, Brüssel, Budapest, Paris, Rom, Sardinien (Mittelmeer, Digitales Weltmuseum der Berge)
Soyfer: Projekte
Verwaltung, Finanzierungen
19.-21.5.2017
Göttingen
13.-18.5.2017
Vorstellungsbildung und Machtspiele
Anträge, Abrechnungen
Jura Soyfer: Projekte
12.5.2017
Berlin
Beerdigung von Univ.Prof.in Dr.in Inge Rapoport
125 Jahre Bund deutscher Amateurtheater
6.-11.5.2017
Verwaltungsarbeiten (darunter: Anträge, Abrechnungen, Rechtsangelegenheiten)
Jura Soyfer Projekte
5.5.2017
Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus im Historischen Sitzungssaal des Parlaments
Einladung: Präsidentin des Nationalrates, Doris Bures, und Präsidentin des Bundesrates, Sonja Ledl-Rossmann
Programmheft
30.4.-4.5.2017
Vorbereitung der Publikation der Beiträge von Oran in TRANS
Verwaltungsarbeiten (darunter: Anträge, Abrechnungen, Rechtsangelegenheiten)
Jura Soyfer Projekte
22.-29.4.2017
Algerien: Digitales Weltmuseum der Berge, Österreichische Literatur vom 18. bis ins 21. Jahrhundert, Jura Soyfer
23.4.2017
Keynote Speaker der Konferenz Languages, Employability and Higher Education Context (s), Benchmarking and Professional Practices (Universität Oran 2)
Programm
28.4.2017
Keynote Speaker der Konferenz Konstruktion und Dekonstruktion der Gewalt in der Literatur (Universität Algier 2)
3.4.-21.4.2017
Verwaltungsarbeiten (darunter: Anträge, Abrechnungen, Rechtsangelegenheiten)
Ausstellungen: Soyfer, Digitales Weltmuseum der Berge
Organisation: Reisen 2017 (Soyfer, Polylogprojekt): Algerien, Grönland, EU (mehrere Länder/ darunter: Deutschland (Berlin, Göttingen), Sardinien), Island
Preparing War
Polylogzentrum: Vorhaben
Aufsatz: Österreichische Literatur und Black Athena
Jura Soyfer: Open Access
Vorstellungsbildung und Machtspiele
20.3.-2.4.2017
Verwaltungsarbeiten (darunter: Anträge, Abrechnungen, Rechtsangelegenheiten)
Organisation: Reisen 2017 (Soyfer, Polylogprojekt): Algerien, Grönland, EU (mehrere Länder), Island
Die Mehrheit
Die Arbeitsweise
Vorstellungsbildung und Machtspiele
Ausstellungen: Soyfer, Digitales Weltmuseum der Berge
Erweiterung von TRANS: Publikation von Beiträgen
Jura Soyfer: Open Access
6.-19.3.23017
Verwaltungsarbeiten (darunter: Anträge, Abrechnungen)
Organisation: Reisen 2017 (Soyfer, Polylogprojekt): Algerien, Argentinien, Grönland, EU (mehrere Länder), Island
Die Mehrheit
Ausstellungen
Soyfer: Open Access
22.2-5.3.2017
Die Mehrheit
Soyfer Symposion 2017: Jura Soyfer Open Access
Ausstellungen: Digitales Weltmuseum der Berge
Organisation: Reisen 2017: Algerien, Argentinien, Grönland, EU (mehrere Länder), Island
Verwaltungsarbeiten (darunter: Anträge, Abrechnungen)
17.-21.2.2017
Verwaltungsarbeiten
Präsident Juncker: Sicherheitskonzept und Kulturpolitik
2.-17.2.2017
Organisation: Reisen 2017: Algerien, Argentinien, EU (mehrere Länder)
Gedichte
Tageskommentar: Vorstellungsbildung und Machtspiele
Digitales Weltmuseum der Berge
Jura Soyfer Open Access/ Virtuelles Soyfer Archiv/ Vielsprachige Soyfer Homepage
1.2.2017
Neues Storage (Transfer von rund 10 Tonnen Büchern, Akten etc.)
31.1.2017
Regionalforum Simmering
16.-30.1.2017
Abrechnungen, Anträge
Büroorganisation, Verwaltung
analytische und Konzeptionelle Arbeiten.
Aufsatz: Österreichische Literatur und Black Athena
Tageskommentar: Vorstellungsbildung und Machtspiele
2.1.-15.1.2017
Buchhaltung, Rechnungsabschlüsse, Kontrolle der Vereine INST, JSG, PZ durch ihre gewählten Organe
Steuererklärung 2016
Digitales Weltmuseum der Berge
Jura Soyfer Open Access/ Virtuelles Soyfer Archiv
Aufsatz: Österreichische Literatur und Black Athena
Tageskommentar: Vorstellungsbildung und Machtspiele